AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung von RentMyLoft, Inhaber Andreas Braun 1. Geltungsbereich 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge zwischen Andreas Braun (nachfolgend „Vermieter“) und dem jeweiligen Vertragspartner (nachfolgend „Mieter“) über die Nutzung der Räumlichkeiten von RentMyLoft. 1.2. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu. 2. Mietgegenstand und Nutzung 2.1. Der Vermieter stellt dem Mieter die Räumlichkeiten von RentMyLoft für private oder geschäftliche Veranstaltungen zur Verfügung. 2.2. Tanzveranstaltungen mit lauter Musik sind ausdrücklich untersagt. Musik ist zulässig, jedoch nur in einer Lautstärke, die die Nachbarschaft nicht stört. 2.3. Nach 22:00 Uhr gilt in den Räumen Zimmerlautstärke. Im Außenbereich darf nach 22:00 Uhr nur in normaler Gesprächslautstärke kommuniziert werden. 2.4. Die Räume dürfen ausschließlich für den vereinbarten Zweck genutzt werden. Eine Untervermietung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. 3. Mietpreis, Kaution und Reinigung 3.1. Der Mietpreis beträgt 399 € pro Veranstaltungstag. 3.2. Zusätzlich wird eine Kaution in Höhe von 399 € erhoben. Diese ist zusammen mit dem Mietpreis und der Reinigungspauschale spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung per Überweisung fällig. 3.3. Eine Endreinigungspauschale in Höhe von 50 € wird unabhängig vom Zustand der Räume berechnet. 3.4. Der Mieter verpflichtet sich, Geschirr in die Spülmaschine einzuräumen und einzuschalten, Teller vom Buffet einzuräumen und Behälter, Schalen und Töpfe auf den bereitgestellten Servicewagen zu stellen. 3.5. Sollte das Loft übermäßig verschmutzt hinterlassen werden, beauftragt der Vermieter eine Reinigungsfirma. Die entstehenden Mehrkosten werden mit der Kaution verrechnet. 3.6. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt spätestens 7 Tage nach der Veranstaltung, sofern keine Schäden oder zusätzlichen Kosten bestehen. 4. Haftung des Mieters 4.1. Der Mieter haftet für alle Schäden an Gebäude, Einrichtung und Inventar, die während der Mietzeit durch ihn, seine Gäste oder beauftragte Dritte verursacht werden. 4.2. Schäden sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. 4.3. Bei Verlust von Schlüsseln trägt der Mieter die Kosten für den Austausch der gesamten Schließanlage. 4.4. Es wird empfohlen, dass der Mieter über eine private Haftpflichtversicherung verfügt, die solche Schäden abdeckt. 5. Haftung des Vermieters 5.1. Der Vermieter haftet nicht für mitgebrachte Gegenstände des Mieters oder seiner Gäste, insbesondere nicht für Garderobe, Wertgegenstände oder technische Geräte. 5.2. Eine Haftung des Vermieters ist ausgeschlossen für Störungen oder Ausfälle durch höhere Gewalt (z. B. Stromausfall, Wasserschaden, behördliche Anordnungen). 6. Verhalten in den Räumen 6.1. Rauchen ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Außenbereichen erlaubt. 6.2. Offenes Feuer, Pyrotechnik, Nebelmaschinen oder ähnliche Geräte sind untersagt. 6.3. Der Mieter verpflichtet sich, die geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Lärmschutz, Jugendschutz und Brandschutz, einzuhalten. 7. Rücktritt und Stornierung 7.1. Bei Stornierung bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Mietpreises zu zahlen. 7.2. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der gesamte Mietpreis fällig. 7.3. Umbuchungen können in Absprache mit dem Vermieter erfolgen. 8. Zahlungsbedingungen 8.1. Der gesamte Rechnungsbetrag (Miete, Kaution, Reinigungspauschale) ist vor Veranstaltungsbeginn vollständig per Überweisung zu leisten. 8.2. Eine Nutzung der Räumlichkeiten ohne vollständige Zahlung ist nicht gestattet. 9. Mietzeit 9.1. Die Mietzeit beginnt und endet zu den im Vertrag vereinbarten Uhrzeiten. 9.2. Bei Überschreitung der vereinbarten Mietzeit berechnet der Vermieter 50 € pro angefangener Stunde. 10. Videoüberwachung 10.1. Die Räumlichkeiten von RentMyLoft sind aus Sicherheitsgründen mit Videokameras ausgestattet. 10.2. Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich der Beweissicherung im Falle von Beschädigungen, Diebstählen oder groben Verstößen gegen die AGB. 10.3. Die Aufnahmen werden spätestens nach 72 Stunden automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Schadensfall vor, der eine längere Speicherung erfordert. 10.4. Mit Abschluss des Mietvertrags erklärt sich der Mieter mit der Videoüberwachung einverstanden und verpflichtet sich, seine Gäste vor Betreten der Räume hierüber zu informieren. 10.5. Der Vermieter stellt sicher, dass die Videoüberwachung im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG) erfolgt. 11. Schlussbestimmungen 11.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. 11.2. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin.